Willkommen beim Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich
Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner
Wird man wegen einer Krankheit, eines Unfalls, einer Verletzung oder Kräfteverfalls berufsunfähig, fällt ein großer Teil des Einkommens mit dem seinen bisherigen Lebensstandard finanzierte weg. Dieser Verdienstausfall muss in der Regel ausgeglichen werden. Die gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente fiel zum 01. Januar 2001 weg und wurde durch die wesentlich niedrigere Erwerbsminderungsrente ersetzt. Diese Erwerbsminderungsrente hat nicht mehr die Prüfung des ursprünglichen Berufs als Grundlage für eine Leistung, sondern stellt nur noch darauf ab, wie lange man theoretisch noch in irgendeinem Beruf arbeiten könnte.
Deshalb ist es wichtig, eine private Absicherung für den Fall des Falles zu haben.
Mit dem Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner können Sie schnell, einfach und anonym eine BU-Versicherung berechnen.
Nur mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung kann dieser Verdienstausfall ausgeglichen werden. Deshalb wird die BU-Versicherung auch von Verbraucherschutzorganisationen als eine der wichtigsten und sinnvollsten Versicherungen bezeichnet. Jeder der im Arbeitsleben steht, sollte diese Versicherung haben.
Berufsunfähigkeit wer sich versichern sollte
Grundsätzlich sollte jeder eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben, der seinen Lebensunterhalt durch seine Arbeitskraft verdient. Selbstständige, Freiberufler, im öffentlichen Dienst Beschäftigte, Angestellte und Arbeiter sollten eine BU-Versicherung jedenfalls haben. Beamte sollten sich ebenfalls absichern. Für Beamte sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung jedoch unbedingt eine Dienstunfähigkeitsklausel enthalten.
Auch Hausfrauen und Hausmänner, Schüler und Studenten können eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.
Was die Absicherung kostet, ist von Beruf zu Beruf unterschiedlich. Mit dem Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner können Sie die Kosten der BU-Versicherung einfach für Ihre Situation berechnen.
Zunächst werden einige Angaben abgefragt, die zur Ermittlung der Kosten wichtig sind. Hierzu zählen das Geburtsdatum, das Geschlecht und das Rauchverhalten.
Das Geburtsdatum ist wichtig, damit das Eintrittsalter korrekt ermittelt werden kann. Je jünger man bei Abschluss einer BU Versicherung ist, desto günstiger ist der Beitrag.
Die Abfrage des Geschlechts ist eigentlich seit 2012 nicht mehr notwendig, da seit diesem Zeitpunkt die Tarife für Frauen und Männer den gleichen Beitrag haben.
Hiernach muss angegeben werden, ob Sie Raucher oder Nichtraucher sind. Einige Versicherungsgesellschaften haben einen günstigeren Beitrag für Nichtraucher.
Im nächsten Abschnitt wird die berufliche Tätigkeit abgefragt. Der ausgeübte Beruf ist die wohl wichtigste Angabe zur Berechnung der Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Da verschiedene Berufe unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten für den Eintritt einer Berufsunfähigkeit haben, fließt dies in die Kalkulation der Kosten mit ein.
Hiernach sind noch einige Angaben zur Berufsausbildung und zur genaueren Art der Tätigkeit, wie der Anteil der Bürotätigkeit, Anteil der körperlichen Tätigkeit, Reisetätigkeit und leitende Position anzugeben. Dies dient dazu, die Kosten der BU-Versicherung möglichst genau und richtig zu berechnen.
Abschließend geben Sie noch die Höhe der gewünschten Berufsunfähigkeitsrente an und wann die Versicherung beginnen soll.
Um die Berechnung zu starten, werden nun noch de gewünschte Laufzeit, die gewünschte Zahlungsweise (jährlich, halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich) und ob eine Dynamik gewünscht wird abgefragt.
Wenn Sie noch besondere Erweiterungen für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung wünschen, können Sie dies ebenfalls auswählen.
Sind diese Angaben gemacht, kann der Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner gestartet werden und die Berechnung erfolgen.
Im Anschluss wird Ihnen das Berechnungsergebnis angezeigt. Wenn Ihnen ein Angebot hieraus zusagt, können Sie einfach die entsprechenden Angebotsunterlagen und Antragsunterlagen anfordern.
Wie hoch die Berufsunfähigkeitsversicherung sein sollte
Die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente sollte so gewählt werden, dass auch bei Eintritt einer Berufsunfähigkeit der gewohnte Lebensstandard trotz der dann entstehenden Einkommenseinbußen aufrechterhalten werden kann.
Wir empfehlen eine versicherte Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von 70-80 Prozent des letzten Nettoeinkommens.
Damit auch Einkommenssteigerungen und ein Inflationsausgleich erfolgen kann, gibt es die Möglichkeit eine Dynamik zu vereinbaren. Durch die jährlichen Erhöhungen der Versicherungsleistung kann ein Inflationsausgleich und Einkommenssteigerungen ausgeglichen werden.
Die Dynamik kann ausgesetzt werden. Die jährlichen Erhöhungen stellen also lediglich eine Option dar, die man jedenfalls mit vereinbaren sollte. Ein nachträglicher Einschluss der Dynamik ist nicht möglich.
In diesem Vergleichsrechner werden Angebote folgender Berufsunfähigkeitsversicherungen berücksichtigt:
Dies deckt nicht den kompletten Markt ab, die wichtigsten Anbieter der BU-Versicherung sind jedoch im Rechner Berufsunfähigkeitsversicherung enthalten.
Sie können auch einen ausführlichen BU-Versicherung Vergleich kostenlos anfordern. In diesem Vergleich für die Berufsunfähigkeitsversicherung sind wesentlich mehr Angebote enthalten.
Mit dem Online-Vergleichsrechner BU-Versicherung können die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für gesunde Personen berechnet werden. Wer im Beruf besonderen Gefahren ausgesetzt ist kann eventuell einen anderen Beitrag erhalten, als jemand der keinen besonderen Gefahren ausgesetzt ist. Der BU-Versicherung Rechner kann dies nicht nicht berücksichtigen. Hier ist ein individuelles Angebot erforderlich.
Gleiches gilt, wenn man ein besonders risikoreiches Hobby, wie beispielsweise Boxen, Freiklettern oder Gleitschirmfliegen betreibt. Ob und wie hoch in diesem Fall ein ein eventueller Beitragszuschlag erhoben wird, ist von Angebot zu Angebot und Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. Gerne sind wir Ihnen hier behilflich.
Auch bei bestehenden Vorerkrankungen kann dies im Vergleichsrechner Berufsunfähigkeitsversicherung nicht berücksichtigt werden. Fragen Sie uns bei bestehenden Vorerkrankungen ebenfalls. Wir versuchen Ihnen ein günstiges Angebot für die BU-Versicherung auch bei bestehenden Vorerkrankungen zu machen.
Im Antrag für eine Berufsunfähigkeitsversicherung sind Gesundheitsfragen zu beantworten. Wichtig ist, dass diese wahrheitsgemäß beantwortet werden, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
Bei bestehenden Vorerkrankungen oder bei Ausübung eines gefährlichen Hobbies bietet es sich an, eine Risikovoranfrage zu stellen. Auch hierbei sind wir Ihnen gern behilflich.
Mit dem Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner können Sie jedoch die Kosten für gesunde und keinen besonderen Gefahren ausgesetzte Personen berechnen und vergleichen.
Die staatlichen Leistungen bei Berufsunfähigkeit wurden im Jahr 2001 erheblich zurückgefahren. Die staatliche Berufsunfähigkeitsrente wurde durch die Erwerbsminderungsrente ersetzt. Die volle Leistung aus der gesetzlichen Versicherung wird nur noch dann gezahlt, wenn man nicht mehr in der Lage ist irgendeiner Tätigkeit die theoretisch am Arbeitsmarkt gegeben wäre weniger als drei Stunden täglich nachzugehen. Zudem liegt die Höhe der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente nur bei zirka 30 Prozent des letzten Einkommens. Nur eine Berufsunfähigkeitsversicherung auf privater Basis kann vor Einkommensverlusten im Fall einer Berufsunfähigkeit vor einer Einkommenslücke schützen.
Bei den verschiedenen Angeboten für die BU-Versicherung gibt es allerdings große Preis- und Leistungsunterschiede. Wenn Sie Wert auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bei Ihrer BU-Versicherung legen, sollten Sie unseren kostenlosen Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner nutzen und einen BU-Versicherung Vergleich berechnen.
Die Vorteile des Rechners liegen darin, dass Sie schnell, einfach und anonym von Ihrem Zuhause aus die Tarife und Kosten Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen und vergleichen können.